Seebad Breege-Juliusruh


"Sonnensegler", "Traumsegler", Haus "Inselhafen" und jetzt neu "Dünensegler" heißen Sie im Ostseebad Juliusruh willkommen!


Zwischen Ostsee und Jasmunder Bodden, auf der Insel Rügen, liegt das Seebad Breege - Juliusruh.

Juliusruh ist ein kleiner familienfreundlicher Ort am nördlichen Ende der Schaabe, direkt an der Küste der Ostsee.

Die Schaabe ist eine natürliche Verbindung, ein schmaler Landstreifen, zwischen der Halbinsel Wittow und Jasmund.

Im Herbst können Sie auf diesem bewaldeten Streifen auf Pilzesuche gehen.

  

Einige Künstler fanden den Weg nach Juliusruh.

Der Rügenmaler Heinrich Herrmann (1903-1963) war in Juliusruh beheimet.

Das "Strand-Cafe" am Löberplatz war seine Werkstatt und gleichzeitig ein Eisladen, da man selten, früher wie heute,  alleine von der Kunst leben konnte.

Die Wenigsten wissen, dass anschließend auch der Bauhaus-Schüler, Wilhelm Löber (1903-1981), in dem heutigen "Strand-Cafe" seine Töpferwerkstatt für Rügenkeramik hatte.

Der lebensgroße kupferne Steinadler, freihängend im Turm von Schloß Granitz, ist auch eins der Werke von Wilhelm Löber.

Nähere Informationen zum Künstler finden Sie auch in dem in den Ferienojekten ausliegenden Buch

"Wilhelm Löber - Vom Bauhaus zur Fischland- und Rügenkeramik" von Dr.Hartmut Gill.

  

Juliusruh ist immer für eine Überraschung gut:

Zu Weihnachten werden Sie schon bei der Fahrt über die Schaabe durch einige mit Weihnachtskugeln geschmückte Bäumchen und Büsche begrüßt...und zu Ostern sind es dann die bunten Ostereier, die immer wieder an den Bäumen am Straßenrand zu finden sind.

Schlendern Sie durch Juliusruh, entdecken Sie so einige Sprüche und Weisheiten, die einen zum Schmunzeln oder auch zum Nachdenken bringen.

 

Der breite, flachabfallende Strand ist bei Familien mit kleinen Kindern sehr beliebt.

Und wer lange Strandspaziergänge bevorzugt, der kann sich auf sandige 8 km freuen.

 

Das Meer spült manchmal so enige Schätze an den Strand und mit etwas Glück findet man vielleicht auch

das "Gold der Ostsee", den Bernstein, oder einige Fossilien und Hühnergötter.

 

Ruhesuchende und Naturliebhaber, aber auch Familien und Hundebesitzer sind hier Willkommen. 

 

Für aktive Gäste wird hier auch einiges geboten: Segeln, Kite-Surfen, Windsurfen, Stand-Up-Paddling...im Ort und in der Umgebung findet man einige Schulen, die Kurse für jedes Niveau anbieten.

 

Je nach Auslastung können Sie auch als externer Gast das Hallenbad in den Kapitänshäusern Breege, am Breeger Hafen, gegen eine Gebühr nutzen.

 

Vielleicht möchten Sie einen Segelschein erwerben.

Kurse werden direkt am Breeger Hafen, von der Segelschule Mola, angeboten.

 

Radbegeisterte finden einige schöne Strecken, wie der Weg nach Kap Arkona an jungsteinzeitlichen Steingräbern vorbei und weiter am Hochufer entlang.

Hier werden Sie mit einem fantastischen Blick über die Bucht belohnt.

In den Sommermonaten Juli/August finden Theaterstücke und einige interessante Veranstaltungen unter den Leuchttürmen von Kap Arkona statt. 

 

Vom Breeger Hafen können Sie mit einem Schiff der Reederei Kipp einen Ausflug zur Schwesterinsel Hiddensee unternehmen oder in den Sommermonaten die Störtebeker Festspiele in Ralswiek besuchen.

 

Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe sind in Altenkirchen mit einem netto-Markt (der mit dem Hund), EDEKA und Stolz-Kaufhaus vorhanden. Eine Tankstelle finden Sie hier ebenfalls.

 

In der Hauptsaison finden Sie im Ort einen Backshop, eine Eisdiele, einen Souvenirshop mit Büchern und Strandzubehör sowie Strandkorbverleih.

Auch einige nette Restaurants sind in Juliusruh und Breege zu finden.

 

Im Winter geniessen Sie hier die Ruhe und Einsamkeit.